1. Einleitung
- welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und
- beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder
- unseres Kontaktformulars speichern und
- zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden
- und auf welchen Rechtsgrundlagen dies beruht und
- welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Der DRK-Höxter e.V. betreibt die vorliegende Website und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften. DRK-Kreisverband Höxter e.V.
Corveyer Allee 29 a
37671 Höxter
Telefon: (0 52 71) 932150
Telefax: (0 52 71) 9321529
E-Mail: info(at)hoexter.drk.de Finanzamt Höxter
Steuernummer: USt-Nr.: 326/5913/2724 Vertretungsberechtigte:
Der DRK-Kreisverband Höxter e.V. wird gesetzlich vertreten durch: Christian Lange, Vorstand
2. Datenschutzbeauftragter
Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH
Datenschutzbeauftragte – Persönlich / Vertraulich
– Hammer Str. 138-140
48153 Münster E-Mail: datenschutz(at)DRK-bbs.de Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Internet unter www.drk-bbs.de verfügbar. Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Mail: info@hoexter.drk.de
DRK-Kreisverband Höxter e.V.
Datenschutzbeauftragter
Corveyer Allee 29a, 37671 Höxter
3. Betroffenenrechte
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 Widerruf Falls eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen, formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.
4. Zwecke der Verarbeitung
Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:
- Kontaktformular
um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können - Bewerbungen
um Ihre Stellenbewerbungen bearbeiten zu können - Spenden
Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw. - Ehrenamtliche Mitarbeit
um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden
5. Webseite
6. Verarbeitung von Interessenten-, Kunden- und Berwerberdaten
6.1 Onlineformulare
Wir bieten auf unserer Website verschiedene Onlineformulare an, über welche Sie mit uns in Kontakt treten können.
a. Online-Kontaktformular
Wir bieten ein allgemeines Kontaktformular an, welches Sie für Anfragen und Anregungen aller Art nutzen können.
Die hierbei eingegebenen Daten [Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht] werden dabei von uns verarbeitet. Diese Daten sind für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme erforderlich. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
Die Daten dienen ausschließlich der Beantwortung Ihrer Anfrage und werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihres Anliegens dies nicht mehr erfordert.
b. Online-Formular für die Anmeldung zu Fort- und Weiterbildungen, Kursen und Seminaren
Wir bieten Ihnen über unsere Website die Möglichkeit, sich für verschiedene Fort- und Weiterbildungen sowie Kurse und Seminare anzumelden. Die hierbei verarbeiteten Daten [Anrede, Name, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum, Angaben zu gewünschtem Aufenthalt und Verpflegung, Angaben zum Kostenträger, Nachricht] benötigen wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im Rahmen der Kursdurchführung bzw. zur Vertragsanbahnung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten dienen ausschließlich der Durchführung der Kurse und werden von uns nur solange gespeichert, wie für die Kursdurchführung notwendig. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, z.B. aus dem Steuerrecht, bleiben hiervon unberührt.
6.2 Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Eingabe, Name, Mitteilungstext) von uns verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem E-Mail-Client übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert.
Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage und der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Diese Verarbeitungen sind rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage sowie der Schutz unserer informationstechnischen Systeme berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellen.
Die personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass generell nicht ausgeschlossen werden kann, dass unverschlüsselte E-Mails von Unbefugten während der Übertragung mitgelesen werden können. Wir raten Ihnen daher vom Versand unverschlüsselter E-Mails ab, sofern Sie uns personenbezogene oder sensible Daten mitteilen möchten. Nutzen Sie im Zweifel den Postweg oder rufen Sie uns an.
6.3 Empfänger der Interessenten-, und Kundendaten
Alle Onlineformulare senden die Interessenten- und Kundendaten über eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung auf den DRK-Kundendatenbankserver der DRK-Service GmbH. Auf dem DRK-Kundendatenbankserver sind die Daten nach Mandanten voneinander abgegrenzt, das heißt, auf den Abschnitt unserer Interessenten- und Kundendaten haben nur Mitarbeiter unserer DRK-Gliederung Zugriff, niemand anderes.
Der DRK-Kundendatenbankserver ist ein Webserver, der ausschließlich vom Roten Kreuz genutzt wird, er steht im gesicherten Datacenterpark Falkenstein, Thüringen, im Rechenzentrum 14, er wird von Firma Hetzner Online AG gehostet und von der Firma B.net GmbH gemanagt.
6.5 Übermittlung an Drittstaaten
Alle von uns verarbeiteten Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten oder internationale Organisationen, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.
6.6 Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
7. Weblinks
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter ("externe Links"), auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber.
Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.